Die Region La Rioja im Norden Spaniens ist weltberühmt für ihren Wein. Sie ist aber auch Heimat zahlreicher Klöster, in denen sich die ersten Aufzeichnungen in spanischer Sprache finden. Wir erkunden die Region in einer Setra ComfortClass S 511 HD.

SetraWorld Magazin
Zur Wiege der spanischen Sprache
Mit der ComfortClass 500 durch die Region La Rioja.
Zur Wiege der spanischen Sprache.
Mit der ComfortClass 500 durch die Region La Rioja.
Rioja – dass der Name dieser Region außerhalb Spaniens auch als Synonym für spanischen Wein gilt, kommt nicht von ungefähr. Schließlich ist der Rebensaft hier schon seit 3.000 vor Christus heimisch, und die Region La Rioja in der ganzen Welt für ihre DOC-Weine bekannt. Doch obwohl der Wein von enormer Bedeutung für die Region ist – La Rioja hat viel mehr zu bieten. José Ignacio Jiménez Domínguez, Inhaber und Geschäftsführer des traditionsreichen Busunternehmens Autobuses Jiménez aus Logroño, der Hauptstadt von La Rioja, nimmt uns mit auf eine Reise durch die Weinberge und zu den historischen Wurzeln der Region. Wie gemacht für die Route über kurvige Weinbergstraßen und durch enge historische Dörfer ist das gewählte Fahrzeug, ein Setra Clubbus S 511 HD.
„Wie gemacht für die Route über kurvige Weinbergstraßen und durch enge historische Dörfer ist das gewählte Fahrzeug, ein Setra Clubbus S 511 HD.“
Im Mittelalter fiel die Weinherstellung in La Rioja den Klöstern zu, in denen sich die Mönche ansonsten dem Studium der Heiligen Schrift und der Übertragung historischer Schriften aus dem Griechischen oder Arabischen ins Lateinische widmeten. Einige Klöster gehören heute zum UNESCO-Weltkulturerbe und zählen deshalb zu den wichtigsten kulturellen und touristischen Zielen in La Rioja. Der Ausflug dorthin ist eine der schönsten und interessantesten Touren, die Autobuses Jiménez im Programm hat. Ein besonderer Leckerbissen für alle, die mehr als die berühmte Calle del Laurel in Logroño mit ihren unzähligen Weinbars kennenlernen möchten.
In der ComfortClass S 511 HD fühlen wir uns sofort wohl, da ihre auf 10,47 Meter Länge verteilten 30 Sitzplätze viel Beinfreiheit bieten. Eine Clubecke lädt zu anregenden Gesprächen mit den Mitreisenden ein. Pepe, unser Fahrer, lenkt den Setra souverän über kleine Landstraßen und ist völlig fasziniert, wie leicht und sicher sich der S 511 HD fahren lässt.
Wein: der Lebenssaft von La Rioja.
„Im Frühjahr, wenn die ersten Weinblätter ihre grünen Spitzen zeigen, ist es schon schön hier“, erzählt José Ignacio Jiménez bei der Fahrt durch die Weinberge. „Aber ein besonderes Erlebnis ist diese Route im Oktober und November, wenn die Reben im herbstlichen Rot und Gelb glänzen und eine Bilderbuchlandschaft entstehen lassen.“ In La Rioja sollte man sich vor allem zwei Dingen widmen, erklärt er schmunzelnd. Der „Weinlese“ und dem „Weintrinken“. Außerdem empfiehlt er, die zahlreichen Volksfeste zu besuchen, wie die „Weinschlacht“ („batalla del vino“) in Haro, wo sich die Besucher gegenseitig mit Wein bespritzen.
Während die Straßen immer kurviger und die Ortsdurchfahrten immer enger werden, nähern wir uns dem Bergdorf San Millán de la Cogolla. Hier befinden sich – nur einen Steinwurf voneinander entfernt – die beiden Klöster Yuso und Suso. Beide wurden von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, nicht nur aus religiösen oder architektonischen, sondern auch aus literarischen und sprachlichen Gründen. Denn die Klöster gelten als die „Wiege der spanischen Sprache“. Hier findet sich ein von Mönchen im frühen Mittelalter bearbeitetes Buch in lateinischer Sprache, auf dessen Seiten ein Mönch Kommentare in der damals gesprochenen, aber nie zuvor niedergeschriebenen Volkssprache hinterlassen hat. Ganz in der Nähe lebte zudem Gonzalo de Berceo, der erste Dichter, der seine Werke in spanischer Sprache verfasste.
„Trotz seiner nur zehn Meter Länge ist der S 511 HD ein ausgewachsener Reisebus ...“
Weltkulturerbe: das Kloster Yuso.
Bruder Pedro Merino, Prior des Klosters Yuso, zeigt uns die gotische Kirche, die beeindruckende barocke Sakristei, den Binnenchor (Trascoro), den Renaissance-Kreuzgang, das Archiv und die Bibliothek im venezianischen Stil mit einer unschätzbaren Sammlung von 20.000 antiken Schriftstücken. Augustinermönche kümmern sich seit 1878 um das Kloster Yuso und pflegen das historische Erbe, um es den Tausenden von Besuchern, die das Kloster jedes Jahr besichtigen, zugänglich zu machen.
Nach dem Klosterbesuch nimmt unser Setra erneut die kurvenreichen Straßen der Region La Rioja unter die Räder. Die kompakte Größe unseres Clubbusses und das Können des Fahrers erlauben es, auch mit wenig Platz zu manövrieren oder umzudrehen. Trotz seiner nur zehn Meter Länge ist der S 511 HD ein ausgewachsener Reisebus, ausgestattet mit allen Annehmlichkeiten, die das Reisen zum Vergnügen machen – von der 2-Zonen-Klimaanlage bis zu den luxuriösen Sitzen der Baureihe Setra Voyage Plus mit besonders breiter Sitzfläche.
Das Vivanco-Museum.
Schon nach kurzer Fahrt durch die sanfte Hügellandschaft erreichen wir den idyllisch gelegenen Ort Briones, ein Weindorf im Rioja Alta, wo wir das Vivanco-Museum besuchen. Das imposante Museum liegt mitten in den Weinbergen und fügt sich perfekt in die Umgebung ein. Hier lässt sich Weinkultur in ihrer ganzen Vielfalt kennenlernen: Herkunft, Tradition, Kultur. Und natürlich können die Besucher verschiedene Weine der Region probieren und als Bereicherung des heimischen Weinkellers erwerben – nicht ohne zuvor eine der regionalen Spezialitäten, wie Patatas à la Riojana (Kartoffeln nach Rioja-Art) oder Lammkoteletts, gekostet zu haben.
Durch die sanften Hügel der Region La Rioja geht es im ComfortClass Clubbus zurück nach Logroño, der Hauptstadt von La Rioja. Während die untergehende Sonne die ausgedehnten Weinfelder der Region in ein goldenes Licht taucht, lehnen wir uns entspannt in den komfortablen Setra Voyage Plus Liegesitzen zurück und genießen das leise Dahingleiten des Setra S 511 HD, während wir die Erlebnisse dieses ereignisreichen Tages Revue passieren lassen.
Über Autobuses Jiménez.
Autobuses Jiménez wurde von den Urgroßeltern des heutigen Inhabers, José Ignacio Jiménez Domínguez, im Jahr 1883 gegründet. Zu dem 400 Fahrzeuge umfassenden Fuhrpark gehören auch mehr als 250 Setra Busse. José Ignacio Jiménez erzählt, dass er seinen ersten Setra 1966 erworben habe und dass praktisch alle Modelle der Baureihen 200, 300, 400 und 500 sowie einige der Oldtimer der ersten Baureihen 10 und 100 zu seinem Fuhrpark gehörten. Dabei schätzt der Firmeneigentümer bei dieser Marke neben der Sicherheit und dem Komfort, dass sich die Ausstattung der Omnibusse exakt an die Bedürfnisse seines Unternehmens anpassen lässt. Die Begeisterung greift auch auf seinen Sohn über, der bereits in der fünften Generation im Unternehmen seines Vaters arbeitet.