Wir haben sie gefunden, die Menschen, die Setra in Ihrem Herzen auf Ihrer Kleidung oder gar in Haut und Haar tragen. Setra begleitet sie nicht nur beruflich, sondern auch privat im Wohnzimmer oder Hobbyraum, als Sammler, Kenner und Genießer.

SetraWorld Magazin
#setratruelove
Mit Haut und Haaren Setra verfallen.
#setratruelove.
Zum 70jährigen Jubiläum von Setra wollten wir wissen, wie sie Setra leben und lieben und unsere gemeinsame Leidenschaft mit ihnen feiern! Viele Bildeinsendungen haben uns erreicht. Die Beiträge präsentieren wir hier auf unserer Website und auf unseren Social Media Kanälen von Daimler Buses. Zum Dank für die jahrelange Treue, die Liebe und das Herzblut, feiern wir zum Jubiläum sie, unsere größten Fans!
DANKE. Wir sind begeistert, dass uns so viele Freunde der Marke einen tiefen Einblick in Ihre ganz persönliche Beziehung zu Setra gewährt haben.
Impressionen der Setra-Fans.
Aus der Flotte von P. Guillaume: Der S316HDS mit Anhänger im passenden Design
Die Flotte von P. Guillaume beim Disney Land in Paris im März 2015
Auf der mit Sonnenschein verwöhnten Insel Rügen strahlt der S 415-GT-HD mit der Sonne um die Wette.
Manchmal ist weniger mehr: Die City-Sonne gekonnt platziert auf dem S 415 GT HD von City-Reisen.
Der Setra Bus von R.M. in Siena, eine der schönsten Städte der Toskana in Italien.
Auch die großen Busse machen eine gute Figur bei Panoramafotos. Hier der S 415 GT HD am Gardasee.
Zwei Schönheiten in der Familiengarage von T.P aus Griechenland. Der Setra S 415 HD Topclass und S 315 GT-HD.
Die Griechen im Schwabenländle. Vater und Sohn bestaunen die historische Fahrzeugsammlung von Setra in der Kässbohrer Halle in Neu-Ulm.
"Was für ein großartiger Ort - die Emotionen lassen sich nicht beschreiben." - so Thomas P., im Setra Oldtimer S 8 sitzend. Diese Gelegenheit nutzte er während der Setra Show 2018 in Neu-Ulm.
Dimitris P. fährt den neuen S 516 HDH in Neu-Ulm unter den wachsamen Augen seines Vaters.
Das Bücherregal ist Setra gewidmet. Zu finden sind Bücher, Modelle, Schlüsselanhänger, Fotos und ein Poster zum 60jährigen Setra-Jubiläum.
Zwei mal zwei Generationen: Vater und Sohn neben den Fahrzeuggenerationen aus der Baureihe 300 und 400. Setra spielt eine wichtige Rolle im Familienunternehmen und in der Familie von T. P., der sich gleich beim Erwerb seines ersten Setras in die Marke verliebt hat.
Allem Anfang wohnt ein Zauber inne. Mit diesem S 208 HM ging die Reise los: Der erste Setra für Geert Slingerland.
Der vierte Setra im Fuhrpark. Auf den S 217 sollten noch viele weitere Setra-Busse folgen.
Mit jedem Abschied kommt die Vorfreude auf das nächste Wiedersehen.
Geert Slingerland: "Ich bin seit meiner Kindheit ein großer Setra-Fan. Setra ist in meinem Herzen und jetzt auch auf meinem Bus zu sehen: Es gibt nichts Besseres."
Seine wirklich große Liebe ist seine Frau Tiny. Sie sind seit 49 Jahren zusammen, davon 47 Jahre verheiratet. "Ich habe sie am Busbahnhof abgeholt", sagt Geert stolz.
Das Highlight für Kinder auf den Jahrmärkten der 50er und 60er Jahre: Die Karussellfahrt im Setra.
Als J.M. seinen künftigen S 6 zum ersten Mal betrachtete, schien er zu sagen: “Nimm mich zu Dir und gib mir wieder Leben und Bewegung.”
Das war’s…und die Liebe zwischen ihnen war geboren!
J.M. und seine Söhne beim Familienausflug in ihrem geliebten Setra.
Wer würde hier nicht gerne selber sitzen und mit diesem Schmuckstück durch die Landschaft fahren.
Das Herzstück dieses Setras kann sich wirklich sehen lassen - als hätte es gerade erst das Werk verlassen.
Für J.M. aus Griechenland ist sein "Baby" sein liebevoll restaurierter S 6.
Am Motor lässt sich erkennen, wie viel Liebe und Zeit J.M. für seinen Bus aufgebracht hat.
Die Liebe zu alten Fahrzeugen, insbesondere zu Setra Bussen, hat für J.M. sehr früh angefangen. Sein Vater besaß bereits 1957 einen Setra.
Mit viel Mühe und großer Liebe zum Detail erstrahlt der S 6 nun in neuem Glanz.
Dieser Bus besteht zu 100% aus Originalteilen, selbst bis zur kleinsten Schraube.
Für seinen Setra S 6 hat J.M. sogar einen Anhänger - natürlich im passenden Käßbohrer Design.
Treffen zwischen Klassiker Setra S 9, Baujahr 1957 und dem zeitgenössischen Setra S 511 HD. Der Oldie spiegelt sich im eleganten Design des S 511 HD und strahlt mit ihm um die Wette.
René unterwegs mit dem Setra S 415 GT-HD zur Grünen Woche in Berlin.
Bella Italia. R. M. mit Setra on Tour in Villa Rosa.
A. F. schickt uns mit seiner Einreichung Geburtstagsgrüße aus Spanien.
Das ist Begeisterung. Mit Setra rund um den Globus. AF lebt das. Er war und ist viel mit Setra unterwegs.
Arthur ist überzeugt: Es gibt nichts Schöneres als mit Setra zu feiern.
Historisch unterwegs mit Frauchen. Da gibt es nicht nur für J. H. viel zu sehen, auch Dackelhündin schaut sich neugierig um.
Auf den Bus gekommen. Jola findet es sehr interessant und gemütlich im Setra Oldtimer.
Unterwegs in Ulms Altstadt: Das legendäre Kässbohrerhaus bei strahlend blauem Himmel.
D. J. hat gleich das passende Zitat von Konfuzius mitgeliefert: Straßen wurden für Reisen gemacht, nicht für Ziele. Das kann man nur unterstreichen. Die Wichtigkeit der Reise selbst und alles drum herum hat eine sehr große Bedeutung.
Bereits 1979 begann die Sammelleidenschaft des Belgiers D. D.
Didiers Sammlung reicht von Modellbussen über die SetraWorld, technische Bücher, Kleidung bis hin zu Gadgets.
Am Anfang steht das Lackdesign. Daraus entstehen sowohl der Reisebus als auch Modellbusse - das Steckenpferd von D. D.
80 Stunden Arbeit investierte der Belgier in dieses Modell des S 431 DT, hergestellt aus Harz, Autolack und Aufklebern.
Modellbusbau ist die große Passion von Didier aus Belgien.
S. K., Projektleiter des InnoBus-Projekts zeigt uns stolz den InnoBus. Die Entwicklung präsentierte diesen einmaligen und ganz besonderen Bus intern in der „Innovation Week 2020“.
Der Setra S 9, Bj. 1959 aus der Oldtimersammlung ist top in Schuss. Das hat er jüngst auf seiner Fahrt zur EvoBus in Belgien bewiesen. Passend zu 70 Jahre Setra erstrahlt der Oldtimer in einer Jubiläumslackierung.
Als echter Setra-Fan hat J.K. den Impfbus auf der Kulturnacht in der Doppelstadt Ulm/Neu-Ulm sofort entdeckt und für uns auf dem schönen Petrusplatz fotografiert.
Ein echter Hingucker: Eleganter Setra S 531 DT trifft auf nostalgische Backsteinfassade. Der Doppelstockbus von De Meibloem aus Belgien wurde uns von T. V. eingereicht.
Auch bei Lambert-Reisen gibt es einen tollen Oldtimer. Wer würde beim Anblick dieses Fotos nicht gerne einsteigen in den Setra S 6, Baujahr 1959?
STEWA Touristik blickt auf eine knapp 90-jährige Geschichte zurück: Gegründet als Autovermittlung hat das Familienunternehmen schnell die Liebe zum Reisen gepackt, die es bis heute mit seinen Gästen teilt.
1976: STEWA Touristik feiert 50-jähriges Firmenjubiläum und präsentiert im Rahmen der Feierlichkeiten auch stolz die STEWA-Flotte.
Die Reisebusflotte von STEWA Touristik wird 1977 mit drei Hochdeckern erweitert. Die Setra S 215 HD sind u. a. mit Bord-WC ausgestattet.
Es wird aufgestockt: Die Liebe zum Busreisen bleibt, die Treue zu SETRA-Reisebussen auch. 1981 fällt STEWA Touristik die Entscheidung, Busreisen mit Bordservice anzubieten.
Die Stewa-Geschäftsleitung Peter und Kerstin Stenger in einem Ihrer neuen 5 Sterne Superior* STEWA-Bistro-Bussen de luxe. Die luxuriösen Setra S 531 DT sind die Lieblinge Ihrer Fahrgäste. Für sie ein klares Zeichen, dass die Liebe zum Detail und der Mut zur Optimierung gut ankommen.
* Auszeichnung der Gütegemeinschaft Buskomfort e.V.
Die STEWA Bistrobusflotte, die ausschließlich aus Setra Bussen besteht. Exklusive Bustouristik ist der Scherpunkt von STEWA Touristik.
Ungefähr 28 Jahre alt ist dieser Würfelzucker der damals eigens für die Kantine der Karl Kässbohrer Fahrzeugwerke GmbH gebrandet und ausgegeben wurde. Über all die Jahre hinweg wurde er von K. H. fürsorglich aufbewahrt.
Jubiläen wurden auch in der Vergangenheit gefeiert. Zum 75jährigen Kässbohrer-Jubiläum gab es diesen Glaskrug.
M. A. zeigt uns seine beachtliche Kässbohrer- und Setra-Sammlung, die schön sichtbar und geschützt hinter Glas präsentiert wird.
Der Setra S 11, Bj. 1959 ist noch immer regelmäßig im Einsatz. Seit 2010 ist H. T. von Zuid Nederland Reizen B. V. aus den Niederlanden stolzer Besitzer dieses einzigartigen Busses.
Für G. K. ist das einfach ein schöner Bus der Firma Felder-Reisen aus Österreich. Hier auf dem einmaligen Petersplatz in Rom.
Es ist ein Setra! Aus Polen schickt uns D. K. dieses Foto mit dem für ihn einzigartigen Bus. Ein S 517 HDH der Firma Sindbad.
P. L. aus Belgien schickt uns sein Bild: Setra vor dem Schloss von Ordingen
Zum ersten Mal hinter dem Steuer eines Setra. Und dann auch noch von einem sehr schönen Klassiker, dem Setra S 9. Ein unvergessliches Erlebnis für C. V..
Setra auf der BusWord. Für uns als Orgateam für internationale Messen, ist es immer eine ganz besondere und schöne Aufgabe, die Faszination Setra für unsere Kunden und Fans erlebbar zu machen.
Von Kindesbeinen an begleitete L. D. die Setra-Begeisterung ihrer halben Verwandtschaft. Das hat natürlich angesteckt, sie verpasst keine Ausgabe der SetraWorld.
Eine wunderbare Kindheitserinnerung für Yves L. aus Frankreich. Der Setra S 215 SL im Jahr 2000 ist einer seiner Lieblingsbusse und für ihn auch die Erinnerung an viele schöne Fahrten in Setra Bussen.
Betreuung des Kässbohrer Hauses, der Kässbohrer Halle mit der historischen Fahrzeugsammlung und dem Setra Markenarchiv. All das fällt in den Aufgabenbereich von Sabine H., die immer wieder aufs Neue von Setra fasziniert ist.
Hier spielt die Musik: das Opernhaus Palau de les Arts Reina Sofía und den S 531 DT vereint ein kunstvolles und majestätisches Design.
Basketball-Leidenschaft trifft auf Setra-Leidenschaft. J.K. freut sich, wenn Ihre beiden Söhne irgendwann im Laufe ihrer Basketball-Karriere in diesem tollen Bus mitfahren.
K.B. präsentiert sein Schmuckstück, auf das er als Berufsfahrer eines Setra S 516 HDH bis heute sehr stolz ist. Durch zahlreiche Fahrten in den Bussen S 213, S 211, S 328 DT, S 415 HDH und vielen mehr ist ihm Setra ans Herz gewachsen.
Eine bunte Auswahl an Fotos erreicht uns aus den Niederlanden. Bei Shandro v. A. als echtem Setra-Fan ist die Marke nicht nur in seinem Wohnzimmer präsent, er erlebte sie auch hautnah bei verschiedenen Besuchen im Werk in Neu-Ulm.
Beachtliche Zahlen kommen von Z. G. aus den Vereinigten Staaten: Seit über 92 Jahren ist Arrow Stage Lines im Geschäft. Die Setra Busse bewegen jährlich 1.500.000 Passagiere auf 30.000 Fahrten.
Liebe die unter die Haut geht. Alberto ist immer mit seinem S 517 HDH unterwegs. Er zeigt uns seine Setra-Leidenschaft in Form seines Tattoos.
Die Begeisterung für Setra am Werkstor abgeben? Für D. P. nach über 40 Jahren Betriebszugehörigkeit überhaupt keine Option.
Leidenschaft in Gold. Nicht nur den Setra Posterkalender Colours sondern auch noch einige Bücher hütet die ehemalige Mitarbeiterin Erika H. wie einen Schatz.
Let’s change the game! Claudia B. treibt und lebt Veränderung und Setra ist natürlich Teil des großen Meilensteins an Wandel.
Anselmo aus Spanien zeigt uns, dass nicht nur der Blick aus dem Setra Bus durch das Panorama-Glasdach phänomenal ist, sondern auch der Blick nach drinnen durchaus lohnenswert sein kann.
Die Schiffstaufe ist weithin bekannt aber es gibt auch die Bustaufe. Rosabus feierte die emotionale Bustaufe Ihres neuen Setra mit Panoramadach auf der internationalen Messe FITUR im Januar 2020.
Als Fahrgast auf einer Reise von Carolus Primatours wurde die große Leidenschaft entfacht. Der absolute Liebling von G. C. unter den Setra Bussen ist der S 531 DT.
Originell und einzigartig. Ganz individuelle Weihnachtsgrüße verschickte Rosabus mit diesem Graffiti auf ihrem Setra.
Büroarbeit im Bus. So sieht die Setra-begeisterte Mannschaft von Rosabus bei der Arbeit am „HAPPY WORK DAY“ in Spanien aus (vor der Pandemie).
„Leidenschaft + Ehrgeiz + Ausdauer = Exzellenz“. So beschreibt A. Y. sein eingesandtes Foto.
Egal zu welcher Zeit und in welchem Look, J. K. hält die Fahne für seine Lieblingsmarke immer hoch.
J.K. hat sich eine eigene kleine Setra-Kollektion angelegt.
Könnte es eine bessere Aussicht auf dieses Panorama geben? Herr M. unterwegs in seinem Lieblingsbus, dem S 8.
Manche Dinge lassen einen nicht mehr los. Erste Begegnung von M. G. mit einem Setra S 215 H, Bj. 1980. Die Marke Setra hat ihn bis heute begleitet und die Begeisterung dafür nicht nachgelassen.
Immer die Augen auf für Setra. M. H. entdeckte hierbei das vermutlich faszinierendste Testzentrum. Wo heute getestet wird, waren noch vor Kurzem Künstler und Rockstars zuhause und tourten zum nächsten Konzert.
Nein, nicht irgendwelche Modelle an der Wand. Es ist „eine Zeitreise der Setra Baureihen“, die sich M. W. als Dekoration in seinem Heim aufgebaut hat. Klar, er hat die Entwicklung auch fast von Anfang an miterlebt und begleitet.
Radtour der besonderen Art. Zur Abholung seines neuen S 516 HD kam M. B. mit dem Fahrrad. Fast 900 Kilometer radelte er, um seinen ersten S 516 HD in Neu-Ulm entgegenzunehmen.
2005, USA-Urlaub. In Utah trifft M. K. auf einen S 6, der sogar die Zulassung SETRA UTAH trägt. Auch für den langjährigen Mitarbeiter der EvoBus France ein ganz besonderes Erlebnis und eine schöne bleibende Erinnerung.
Erster Einsatz war die eigene Hochzeit. Vor über 25 Jahren kaufte C. S. den S 80, Bj. 1973 und restaurierte ihn liebevoll. Dem ersten Einsatz folgen bis heute gelegentliche Familienausflüge und Hochzeiten. Die Verbundenheit und Treue zu Setra-Omnibussen hält noch immer an.
Die Begeisterung für Setra prangt sogar auf dem Body der kleinen Tochter. M. B. ist sehr stolz auf Setra und seit seiner Ausbildung 1999 bis heute in verschiedenen Bereichen und Positionen in der EvoBus tätig.
Immer ein bisschen Setra an Bord. Bei seinem Stellenwechsel vom Bus zum PKW bekam P. H. zum Abschied diesen Schlüsselanhänger, der bei keiner Cabrio-Ausfahrt fehlen darf.
Schneemann kann jeder, aber wer hat schon einen Schneebus in seinem Garten? J. F. und seine Familie brennen auch in der kalten Jahreszeit für Setra und haben aus Unmengen verdichtetem Schnee einen S 515 HDH gebaut.
Yankee Line rüstete ihre Setra TopClass Busse in mobile Impfeinheiten um und schafften damit eine komfortable, saubere Umgebung für medizinisches Personal und Patienten. 20.000 Impfungen konnten so an der Ostküste der USA verabreicht werden.
„Fritz“, der Setra S 80 (Bj. 1968) ist nicht nur Bestandteil der Familie von U. Sch. sondern auch die Erfüllung seines Lebenstraums. Schon als kleiner Junge wollte er Busfahrer werden und das NUR auf einem Setra.
W. M. mit einem Foto, das ihn als 15jährigen vor seinem Lieblingsmodell, dem S 8 zeigt. Die Liebe für den Bus entdeckte er schon als Kind bei der Tante, die einen Omnibusbetrieb hatte, dann folgte eine Lehre bei Kässbohrer und fortan ließ ihn die Leidenschaft für Setra nicht mehr los.