Mit dem aktuellen COVID-19-Maßnahmenpaket von Setra vermitteln Reisebusunternehmer Ihren Fahrgästen das Gefühl, jederzeit gut geschützt unterwegs zu sein.

SetraWorld Magazin
Mit gutem Gefühl in die Reisebus-Saison.
Bestmöglich geschützt mit dem Setra COVID-19-Hygienekonzept.
Mit gutem Gefühl in die Reisebus-Saison.
Auch in Zeiten von COVID-19 planen viele Menschen Urlaub. Ob Aktivurlaub, Städtereisen oder einfach Kultur oder die Landschaft genießen – eine Reise stellt für alle eine willkommene Abwechslung dar. Reisebusunternehmer, die mit Setra Bussen unterwegs sind, können schon länger auf ein umfangreiches Maßnahmenpaket zugreifen, um den Infektionsschutz für ihre Fahrer und Fahrgäste zu erhöhen.
Trotz COVID-19 planen die Menschen Urlaub. Viele Länder bieten das ganze Jahr attraktive Reiseziele und zahlreiche Erholungsmöglichkeiten: Ob Aktivurlaub, Städtereisen oder einfach Kultur oder die Landschaft genießen – Urlaub stellt für alle eine willkommene Abwechslung dar. Aufgrund der Pandemielage sind die Bestimmungen in den Urlaubsregionen teilweise noch verschärft. Dies gilt insbesondere für den Infektionsschutz in Unterkünften und der Gastronomie. Aber auch die An- und Abreise der Feriengäste zu ihrem Urlaubsort steht im Fokus. Reisebusunternehmer, die mit Setra Bussen unterwegs sind, können schon länger auf ein umfangreiches Maßnahmenpaket zugreifen, um den Infektionsschutz für ihre Fahrer und Fahrgäste zu erhöhen.
COVID-19-Hygienemaßnahmen für Reisebusse.
Die COVID-19-Hygienemaßnahmen für den Reisebus sind ein wichtiger Baustein, um die Fahrt in Reisebussen für Fahrgäste und Fahrer in COVID-19-Zeiten noch sicherer zu machen. Denn der hohe Sicherheitsstandard bei Setra Omnibussen schließt den Schutz vor Infektionen mit ein. Aus diesem Grund hat die Marke Setra mit Beginn der Pandemie ihre Anstrengungen verstärkt, Reisebusunternehmer effektiv zu unterstützen: mit speziellen COVID-19-Schutzausstattungen zum Nachrüsten, Technologie-Updates sowie praktischen Handlungsempfehlungen für Fahrer und Unternehmer. Die wichtigsten Hygienemaßnahmen hier im Überblick.
Sicherheit durch schnellen Luftaustausch.
Allem voran sorgt die ständige Frischluftzufuhr im Reisebus für mehr Sicherheit bei der Busreise. Durch die vollautomatischen Klimaanlagen (Serien- oder Sonderausstattung je Fahrzeugausstattung) in den Setra Bussen wird das Risiko einer Verbreitung von Viren an Bord deutlich gesenkt. Bei gängigen Außentemperaturen zwischen 8 und 24 Grad Celsius arbeitet die Klimaanlage in der TopClass und im DT im maximalen Frischluftbetrieb, was zu einem kontinuierlichen Tausch der Luft alle ein bis zwei Minuten führt. Liegen die Temperaturen dagegen im niedrigen oder auch höheren Bereich, sind Klimaanlagen automatisch im Mischluftbetrieb tätig. Dann findet ein Frischluftwechsel im Innenraum alle drei bis vier Minuten statt. Darüber hinaus ist es möglich, den maximalen Frischluftbetrieb optional um ein Drittel zu erweitern. In diesem Fall wird die Bandbreite, in der die maximale Frischluft gefahren wird, nach oben und unten zusätzlich durch ein Software-Update erweitert wird. Dies ist auf Wunsch auch für die Aquasphere-Anlagen möglich.
„Hochleistungspartikelfilter filtern bis zu 99 Prozent der Aerosole heraus.“
Aktivfilter gegen Aerosole.
Mit dem Einbau von modernen Hochleistungspartikelfiltern können Busunternehmer und Flottenbetreiber das schon sehr niedrige Infektionsrisiko im Reisebus noch weiter reduzieren. Die mehrlagig-progressiv aufgebauten Hochleistungspartikelfilter verfügen über eine antivirale Funktionsschicht, die feinste Aerosole filtert. Studien belegen, dass so bis zu 99 Prozent der Aerosole (>=0,3 µm) herausgefiltert werden. In den OMNIplus Service-Werkstätten wird der Einbau von Aktivfiltern schnell und fachgerecht erledigt. Für die Nachrüstung in der kundeneigenen Werkstatt gibt es passende Aktivfilter-Sets zum Bestellen.
Luftentkeimungssystem für die Bordtoilette.
Da im Gegensatz zum Fahrgastinnenraum die Luft in der Toilettenkabine nicht vollständig durch die Aktivfilter mit antiviraler Funktion gefiltert werden kann, gibt es für die Setra Busse ein Umluft-System, mit dem sich auch die Luft in der Toilettenkabine weitestgehend entkeimen lässt. Dieses System nutzt das natürliche Phänomen der Fotokatalyse und macht so Viren, Bakterien und Keime unschädlich. Dadurch wird im gesamten Fahrzeuginnenraum die Infektionsgefahr für Fahrgäste deutlich reduziert. Die Nachrüstung ist in jeder Reisebus-Toilettenkabine von Setra möglich.
Weitere Nachrüstlösungen für noch mehr Schutz.
Die Servicemarke OMNIplus ist der kompetente Ansprechpartner, wenn Sie Ihren Reisebus mit COVID-19-Nachrüstpaketen noch sicherer machen möchten. Das gilt insbesondere für Fahrerschutztüren und Trennscheiben aus Echtglas bzw. Polycarbonat, die Ihre Bus-Chauffeure wirkungsvoll vor einer Tröpfcheninfektion schützen. Das Anbringen von kontaktlos funktionierenden Desinfektionsspendern an den Einstiegen kann verhindern, dass es überhaupt zu einer Keimübertragung kommt.
Praktische Handlungsempfehlungen auf einen Blick.
Noch Fragen? Wie Sie generell die Sicherheit an Bord Ihres Omnibusses in COVID-19-Zeiten erhöhen können, zeigt Setra mit einem Merkblatt für Busunternehmer, in dem sämtliche verfügbare Nachrüstlösungen anschaulich zusammengefasst sind. Hier finden Sie auch viele praktische Bedienhinweise für Bordtechnik und Tipps, die Ihnen beim Umgang mit Fahrgästen helfen und die das Vertrauen in die Busreise stärken.
Fazit:
Mit den umfassenden COVID-19-Hygienemaßnahmen sorgt Setra dafür, dass das Infektionsrisiko bei einer Urlaubsreise im Reisebus für Reisegäste und das Fahrpersonal in jeder Hinsicht deutlich reduziert wird. Wenn Ihre Gäste aktuell in den Bus steigen, um einen unbeschwerten Urlaub zu erleben, dann können sie das bei einem Bus von Setra immer mit dem Gefühl tun, an Bord während der Reise bestmöglich gegen Infektionen geschützt zu sein.