Herr Sgodda, die Busworld Europe vom 7. bis 12. Oktober findet zum zweiten Mal in Brüssel statt. Auf was können die Besucher des Daimler Buses Messestands am meisten gespannt sein?

SetraWorld Magazin
„Wir haben für die Busworld einiges im Gepäck“
Mirko Sgodda gibt einen Ausblick auf den Daimler Buses Stand.
„Wir haben für die Busworld einiges im Gepäck“.
Schlüsselfertige Lösungen für Elektrobusdepots, neue digitale Services, Messepremieren von Mercedes-Benz und Setra sowie ein besonderes Produkthighlight aus Südamerika – Besucher des Daimler Buses Messestands können sich auf ein vielfältiges Angebot auf der Busworld 2023 freuen. Mirko Sgodda, Head of Marketing, Sales & Customer Services bei Daimler Buses, gibt einen Überblick.
Optischer Blickfang auf unserem 2700 Quadratmeter großen Messestand in Halle 5, im Herzen des Expo-Geländes, sind natürlich die Fahrzeuge unserer Marken Mercedes-Benz und Setra. Modelle für alle Einsatzarten, mit denen Busunternehmen ganz unterschiedliche Geschäftsmodelle verwirklichen können. Darüber hinaus legen wir in Brüssel einen Schwerpunkt auf die Elektromobilität. Neben Omnibussen und einem Stadtbus-Fahrgestell sind das umfassende Beratungsleistungen und spezielle eServices.
„In Brüssel feiert ein weiteres Low-Entry-Modell, der S 515 LE, seine Kundenpremiere.“
Welche Fahrzeuge von Setra gibt es auf dem Stand zu sehen?
Mit der Setra MultiClass 500 LE haben wir seit diesem Jahr neue, vielseitig einsetzbare Stadt- und Überlandbusse im Programm. In Brüssel feiert ein weiteres Low-Entry-Modell, der S 515 LE, seine Kundenpremiere. Was die Reisebusse betrifft, so stellen wir einen Hochdecker der ComfortClass 500, einen S 531 DT Doppelstockbus und einen Superhochdecker der TopClass 500 aus. Alles echte Hingucker und topaktuell!
Und bei Mercedes-Benz? Welche Busse stehen da im Fokus?
Passend zu unserem Fokusthema Elektromobilität zeigen wir unsere ganze Bandbreite: Der eCitaro fuel cell – ein batterieelektrisches Fahrzeug mit Brennstoffzelle als Range Extender – ist erstmals als Solobus zu sehen. Unser eCitaro präsentiert sich mit der aktuellen Batteriegeneration NMC3. Und das in Brasilien gefertigte Stadtbus-eChassis demonstriert eindrucksvoll, dass wir auch in den typischen Fahrgestellmärkten die Transformation hin zu lokal emissionsfreiem Personentransport vorantreiben. Im Reisebussegment – das übrigens wieder richtig Fahrt aufnimmt – präsentieren wir einen Tourismo, den wir in Sachen Wirtschaftlichkeit, Sicherheit und Komfort noch einmal deutlich weiterentwickelt haben. Seien Sie also gespannt.
Sie erwähnten spezielle Dienstleistungen rund um das Thema Elektromobilität. Wie machen Sie das am Messestand für die Kunden erlebbar? Anders als die Fahrzeuge lässt sich das Thema ja schwerer greifen.
Hier setzen wir ganz auf unsere Experten vor Ort und auf moderne Technik. Wir haben auf dem Messestand verschiedene Themeninseln eingerichtet, die sich als eine Mischung aus Lounge-Bereich, Info-Desks mit Bildschirmen und Computer-Terminals präsentieren. Auf der Themeninsel für eMobilität finden Sie zum Beispiel die Berater unserer dafür eigens neu gegründeten Daimler Buses Solutions GmbH, die Fragen zur Umstellung ganzer Busflotten auf Elektromobilität beantworten. Auch für Technikthemen, wie die neue NMC3-Batteriegeneration oder die Brennstoffzelle als Range Extender, sind Experten mit dem entsprechenden Know-how vor Ort. Das gilt auch für den Bereich digitaler Dienstleistungen.
Wie wichtig sind die digitalen Services für Daimler Buses?
Der Bereich von OMNIplus befindet sich im Zentrum des Messestandes, was durchaus ein Zeichen ist, wie zentral Serviceleistungen und digitale Services für uns sind. Gerade die Digitalisierung bietet unseren Kunden zahlreiche Möglichkeiten, die Verfügbarkeit und Wirtschaftlichkeit ihrer Flotte zu verbessern. Beispielsweise stellt OMNIplus ON das neue Angebot Remote Charge Control vor, mit dem man die Vorkonditionierung von Elektrobussen aus der Ferne steuern kann.
Auch bei Assistenzsystemen schreitet die Entwicklung ja immer weiter voran.
Richtig. Das gilt aktuell für die im Rahmen der „General Safety Regulation“ gesetzlich vorgeschriebenen Assistenzsysteme, die wir über sämtliche Baureihen von Mercedes-Benz und Setra ausrollen und vor diesem Hintergrund erstmals gesammelt präsentieren. Dazu kommen noch viele weitere Neuentwicklungen vor allem im Bereich Sicherheit. Nennen möchte ich da die neueste Version des Notbremsassistenten Active Brake Assist für Reisebusse. Oder die neue MirrorCam, ein Kamerasystem, das in allen Baureihen optional die klassischen Außenspiegel ersetzen kann.
Gibt es in Brüssel auch allgemeine Themen, die Sie als Unternehmen beschäftigen?
Neben dem Allzeitthema Wirtschaftlichkeit, auf dem Daimler Buses schon immer einen ganz besonderen Fokus legt, ist das das Thema Nachhaltigkeit in all seinen Facetten. Nachhaltigkeit hat ja nicht nur einen ökologischen Aspekt, sondern auch eine ökonomische und auch eine soziale Seite. Das betrifft beispielsweise Lieferketten und Arbeitsbedingungen bei Lieferanten und Partnern. Im Bereich Ressourcenschonung machen wir bereits große Fortschritte, sei es bei der Wiederaufbereitung von häufig benötigten Ersatzteilen, der Teileproduktion vor Ort im 3D-Druckverfahren oder bei Second-Life-Lösungen für Hochvoltbatterien. Das Thema Nachhaltigkeit ist damit kein isoliert zu präsentierendes Thema, sondern zeigt sich in ganz unterschiedlichen Ausprägungen.
„Nachhaltigkeit hat ja nicht nur einen ökologischen Aspekt, sondern auch eine ökonomische und auch eine soziale Seite.“
Haben Sie einen persönlichen Tipp für die Standbesucher?
Wir bieten auch dieses Mal wieder Standführungen an, bei denen man alle Highlights entdecken kann. Am besten man vereinbart bereits im Vorfeld einen festen Termin über seinen persönlichen Verkäufer. Ansonsten ist meine Empfehlung: Einfach auf unserem Messestand vorbeikommen und sich am Welcome-Desk anmelden. Apropos Stand, wir sind noch an anderer Stelle auf dem Messegelände präsent.
Dann lassen Sie mal hören.
Im Eingangsbereich des Messegeländes zeigen wir noch einen Mercedes‑Benz Intouro hybrid. Außerdem stehen zwei Busse für Probefahrten auf dem Außengelände bereit, ein Mercedes-Benz eCitaro G fuel cell sowie eine MultiClass S 518 LE. Auch dafür kann man sich anmelden. Wir haben für Brüssel also einiges im Gepäck, auf das man gespannt sein kann!